Grundpflege – Definition und Bedeutung in der Pflege
Die Grundpflege umfasst nicht nur die Körperpflege und Ernährung, sondern auch die Medikamenteneinnahme, Hautpflege und psychische Unterstützung. Die richtige Einnahme von Medikamenten ist von großer Bedeutung, um die Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Die Hautpflege ist ebenso wichtig, da sie nicht nur das Aussehen, sondern auch die Gesundheit der Haut beeinflusst. Eine angemessene psychische Unterstützung ist ebenfalls von großer Bedeutung, um die geistige Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern.
Wir als professionelles Pflegeteam in Düsseldorf können Ihnen dabei helfen, die Grundpflege in all ihren Aspekten zu gewährleisten und somit die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.
Grundpflege durch den Pflegedienst DAP aus Düsseldorf
Unterstützung für ein würdevolles Leben
Im Bereich der Grundpflege ist die Beziehung zwischen Pflegekraft und Pflegebedürftigem von großer Bedeutung. Eine einfühlsame, respektvolle und vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und unserer Pflegekraft kann dazu beitragen, dass Sie sich wohl und sicher fühlen und wir besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.
Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen, können Sie sich an den Pflegedienst DAP aus Düsseldorf wenden. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Beantragung der Leistungen Ihrer Pflegeversicherung bei Ihrer Pflegekasse. Anschließend erfolgt eine Begutachtung durch den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung), um Ihren Pflegegrad unter Berücksichtigung Ihres derzeitigen Pflegebedarfs zu ermitteln.
Als Pflegedienst bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Grundpflege optimal zu gestalten. Sie haben die Wahl zwischen Sachleistung, Pflegegeld oder Kombinationspflege. Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Grundpflege und unterstützen Sie bei der individuellen Gestaltung Ihrer Pflege.
Kostenfreie Beratung zum Thema Grundpflege
Werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr
Was gehört zur Grundpflege?
- Hilfe beim Waschen
- Hilfe bei der Blasen- und Darmentleerung
- Ernährung eines Pflegebedürftigen
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Unterstützung bei der Hautpflege
- Hilfe bei der Mobilitätsförderung
- Bewegungsübungen im Bett bei Immobilität”
- Mund- und Zahnpflege
Wir rufen Sie zurück!
Wer hat Anspruch auf Grundpflege?
Pflegebedürftigkeit in Düsseldorf
Grundsätzlich haben alle Menschen Anspruch auf Grundpflege, die aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage sind, ihre täglichen Bedürfnisse selbstständig zu erfüllen.
Der Anspruch auf Grundpflege ist in der Regel über die gesetzliche Pflegeversicherung geregelt. Die konkrete Höhe des Anspruchs richtet sich dabei nach dem individuellen Pflegegrad, der auf Basis einer Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) ermittelt wird.
Kostenfreie Beratung

- 0211-158 80 888
- Mo – Fr 08:00 – 16:00 Uhr